Am vergangenen Samstag fand wie alle Jahre das traditionelle Oktoberfest in Murstetten statt, auf das wir uns jedes Jahr ganz besonders freuen.
Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war der gemeinsame Auftritt mit unserem Jugendorchester, bei dem das Stück „Just Give Me A Reason“ gespielt wurde.
Besonders stolz sind wir auf Luisa Cevela und Benedikt Schildberger, die auf der Posaune das Bronzene Leistungsabzeichen mit Auszeichnung bestanden haben. Im festlichen Rahmen durften wir ihnen die Abzeichen überreichen.
Auch Lois und Erich standen an diesem Abend im Mittelpunkt. Wir feierten heuer das Jubiläum von 20 Jahren Oldtimertreffen in Murstetten. Als kleine Anerkennung und Erinnerung überreichten wir ihnen zwei T-Shirts mit den Aufschriften „Autochef“ und „Traktorchef“.
Ein herzliches Dankeschön gilt zudem Andrea, die mit großem Engagement im Hintergrund die Organisation unterstützt und Walter für die Veranstaltung im Black Ox!
Das Oktoberfest in Murstetten war auch heuer wieder ein stimmungsvoller Abend.
Einladung zum Oktoberfest im Black Ox!
Am 6. September laden wir herzlich zu einem stimmungsvollen Dämmerschoppen ein. Freut euch auf gemütliche Atmosphäre, leckere Verpflegung und fantastische Tombola-Preise!
Kommt vorbei, genießt den Abend!
Wo? Im Black Ox, Murstetten
Wann? 6. September
Wir freuen uns auf euch!
Auch in diesem Jahr haben wir vom Musikverein Murstetten ein Ferienprogramm für die Kinder der Bläserklassen Perschling und unseres Jugendorchesters organisiert. Den Auftakt bildete ein gemütlicher Dämmerschoppen in Langmannersdorf, den wir mit einem gemeinsamen Grillabend ausklingen ließen.
An jedem Dienstag vor unserer regulären Musikprobe luden wir die Kinder zum Spielen und Musizieren ein. Gemeinsam probten wir neue Stücke, die am Samstag, 6. September, beim Oktoberfest im Gasthaus Black Ox in Murstetten auf der großen Bühne aufgeführt werden, ein Höhepunkt, auf den wir uns schon jetzt sehr freuen.
Einen besonders feierlichen Moment erlebten wir beim Abschluss unseres Programms: Mit Fanfarenklängen durften wir drei neue Nachwuchsmitglieder Luisa Cevela, Benedikt Schildberger und Sofie Scheriau offiziell in unseren Verein aufnehmen.
Insgesamt nahmen 19 Kinder am Ferienprogramm teil und sorgten so für eine lebendige und abwechslungsreiche Sommerzeit bei uns im Musikverein.
„The Show Must Go On“ – mit diesem Stück eröffneten wir heuer unser Frühlingskonzert.
Nachdem wir im letzten Jahr wetterbedingt kurzfristig abbrechen mussten, gingen wir diesmal auf Nummer sicher und verlegten das Konzert in die Turnhalle der Volksschule Perschling. Eine
Entscheidung, die sich als gut vorhergesehen erwies.
Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Premiere von „Es ist wie es ist“, einem Werk unseres Kapellmeisters Andreas Kos.
Und ja – es ist, wie es ist: Wir haben das Beste aus dem schon wieder recht wechselhaften Wetter gemacht! Über 200 Besucher:innen fanden in der umgestalteten Turnhalle Platz. Und wir stellten fest: In dieser Turnhalle spielt es sich gar nicht so schlecht.
Durch das Programm führte Christina Nachbargauer und natürlich durfte auch „Auf der Vogelwiese“ nicht fehlen – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. „Tage wie diese“ zeigen uns immer wieder, dass sich die intensive Probenarbeit lohnt – auch wenn man manchmal vielleicht nicht in bester Laune nach Hause geht.
Ein weiteres Highlight: die Ehrungen durch BSrbf Anton Artner. Für uns Musikant:innen sind sie jedes Jahr ein schöner Programmpunkt.
Elisabeth Koch, ohne die es vermutlich keine passenden Noten für alle gäbe, wurde für über 40 Jahre Engagement mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Heidi Hell, die schon seit Jahren im Vorstand tätig ist und die Schriftführung in den letzten Jahren perfekt führt erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste.
Auch Martin Högl erhielt das Ehrenzeichen für besondere Verdienste. Er ist mittlerweile schon zum zweiten Mal Obmann Stellvertreter und unterstützt Thomas.
Annemarie Högl, unsere Kassiererin während einiger großer Projekte, wie Musikhausumbau und dem Bezirksmusikfest, erhielt die Ehrennadel in Bronze.
Altbürgermeister Reinhard Breitner wurde von Daniel Weis mit dem Ehrenring der Gemeinde für seine langjährige Arbeit mit Weitblick und Gemeinschaftssinn ausgezeichnet.
Auch musikalisch wurde es vielseitig: Die „80er Kult(tour)“ mit E-Bass – ein Nachtrag vom letzten Jahr – war definitiv ein Highlight. Nach der Pause begeisterten die Bläserklasse und das Jugendorchester unter der Leitung von Zsolt Simon. Die Stimmung passte – genau wie das neue T-Shirt.
Weiter ging es mit dem „Persischen Marsch“ zum 200. Geburtstag von Johann Strauß und dem gefühlvollen „Ein Leben lang“. Auch Filmmusik durfte nicht fehlen: „Let It Go“ und „How to Train Your Dragon“ wurden von unserer Kapellmeister-Stellvertreterin Hanna Markgraf dirigiert.
Das letzte offizielle Stück war „Hallo kleine Maus“, gesungen von Hanna und Franziska Markgraf – ein gelungener Abschluss. Danach legten wir noch zwei Zugaben von Johann Strauß drauf: „Unter Blitz und Donner“ und den klassischen „Radetzky-Marsch“.
Ohne viele helfende Hände wäre dieses Konzert nicht möglich gewesen. Unser Obmann Thomas Bichler bedankte sich herzlich bei Andreas und Hanna, die mit vollem Einsatz und viel Energie die Proben leiten, und bei unseren Familien, die uns das ganze Jahr über unterstützen. Ein besonderes Dankeschön galt auch Erika und unserem gesamten Helferteam für die ausgezeichnete Verpflegung.
Danke insebesondere an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!